Tag des offenen Denkmals in unserer Region
von Kevin Phillipp
(Region/Wsp/kp/ny). Koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lockt der Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag (14.09.) wieder alle Interessierten auf Spurensuche in die Vergangenheit. Während die zentrale Auftaktveranstaltung im thüringischen Gera stattfindet, öffnen auch in unserer Region wieder einige historische Gemäuer. So lädt der Bad Dübener Museumsdorf-Verein zwischen 14 und 17 Uhr zum Mühlencafé auf dem Obermühlenhof. In dieser Zeit können unter anderem die Schauwerkstätten besichtigt werden. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von der Formation „Heimspiel“.
Auch im Bad Schmiedeberger Ortsteil Reinharz ist an diesem Tag einiges geboten. Hier werden Einblicke in das alte Feuerwehrgerätehaus, in die Barockkirche sowie ins Wasserschloss gewährt. In Hohenprießnitz nutzen verschiedene Akteure den Tag ab 10 Uhr für ein Vereins- und Heimatfest an der Heimatscheune. Kuchen von den Landfrauen, Gegrilltes von der Feuerwehr und beim Schlosschor darf am Glücksrad gedreht werden. Natürlich kann in der gesamten Zeit die sehenswerte Dauerausstellung in der Heimatscheune besichtigt werden. Die unzähligen Exponate sind auf zwei Etagen verteilt und geben einen umfassenden Einblick in das dörfliche Leben aus der Zeit um etwa 1900 bis 1950. Im Freien wartet unter anderem das neue fertiggestellte begehbare Insektenhotel auf interessierte Betrachter.