Städtische Finanzspritze für Vereine
von Kevin Phillipp
Dübener Vereine bekommen 3.800 Euro
(Bad Düben/Wsp/kp). Gemeinnützige Vereine und Selbsthilfegruppen aus Bad Düben dürfen sich erneut über eine städtische Finanzspritze freuen. Insgesamt fließen 3.800 Euro vom Rathaus in die ehrenamtlichen Kassen.
Die beiden größten Summen bekommen auch die beiden größten Sportvereine. SV Bad Düben (u.a. für Veranstaltungen im Rahmen des Stadtfestes) und TV Blau-Gelb 90 (für Integrationsfasching, Winterferienzeit und eine Teambildungsmaßnahme) erhalten jeweils 1.150 Euro. Des Weiteren wandern 200 Euro an den Bad Dübener VdK-Ortsverband (Seniorenbetreuung). Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe bekommt 150 Euro für eine Veranstaltungsreihe und der Frauenverein „Elfriede Richter“ 200 Euro für eine Bildungsfahrt. Auch die Fördervereine der Kita „Märchenland“ (230 Euro) und der Heide-Grundschule (220 Euro) erhalten ein Stück von der Torte. Für die Ausrichtung des Pfingstschnitzens kriegen Kohlhaas-Club Schloss Schnaditz sowie Ortschaftsrat 300 Euro zugesprochen. Eine Jubiläumszuwendung erhalten darüber hinaus die 25-jährige Schützengilde in Höhe von 50 Euro sowie der nun 100-jährige Kleingartenverein „Am Schwarzbach“ in Höhe von 150 Euro.
Diese seit vielen Jahren umgesetzte Förderrichtlinie soll bis Ende des Jahres überarbeitet werden. Diese Aufgabe gab der „alte“ dem „neuen“ Stadtrat mit auf den Weg. Grund ist eine Initiative des TV-Vorsitzenden Steffen Brost, der sich einen festen Förderbetrag pro Vereinskind wünsche. Wie Bürgermeisterin Astrid Münster betonte, betreffe diese Regelung jedoch nicht ausschließlich die Sportvereine. „Auch die Kurrende, der Karnevalsverein und andere haben Nachwuchs in ihren Reihen“, sagte Münster.
Aktuell stellt die Stadt minderjährigen Sportgruppen die Hallenzeiten kostenfrei zur Verfügung. Auch mit der Kurrende existiert eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.