Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Ortsumfahrung Wellaune: Archäologische Arbeiten bis Ende Juni

von Kevin Phillipp

Ortsumfahrung Wellaune: Archäologische Arbeiten bis Ende Juni

(Wellaune/Wsp/kp). Nachdem bereits vor einigen Monaten mit kleinen Flatterbändern der spätere Verlauf der Ortsumfahrung der Bundesstraße 2 bei Wellaune gekennzeichnet wurde (wir berichteten), dürften aufmerksame Autofahrer erste Bautätigkeiten in den letzten Wochen vernommen haben. Wie das zuständige Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) auf seiner Homepage mitteilte, handelt es sich hierbei um die nötige Kampfmitteldetektion und archäologische Vorarbeiten.
„Die Untersuchungen sind ein weiterer entscheidender Schritt für die Ortsumgehung Wellaune. Dabei ist die Sicherung und Bewahrung historischer Zeugnisse ebenso wichtig wie die bisher planmäßige Umsetzung des Projekts“, ließ der Leipziger LASuV-Niederlassungsleiter Markus Heier verlauten. Nach der Freigabe der Kampfmittelerkundung begann die archäologische Untersuchung, die aufgrund der vorgeschichtlichen Bedeutung des Gebiets hohe Relevanz für das Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA) besitzt.
Die Arbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. Die Baukosten belaufen sich allein bei dieser Maßnahme auf rund 300.000 Euro.

Zurück