Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

2024

Museumsdorf: Besucherrekord und Katerfrühstück

(Bad Düben/Wsp). Der Bad Dübener Museumsdorf-Verein konnte in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnen: Zu den zahlreichen Veranstaltungen und Mühlenführungen konnten die Mitglieder rund 13.580 Gäste registrieren. „Dies alles war möglich dank eines enormen ehrenamtlichen Einsatzes von 45 Aktivmitglieder und Freunden des Vereins“, ist Vorsitzender Dr. Werner Wartenburger überzeugt.

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp

Neuer Audiowalk: Dunkle Kapitel "zwischen Buche und Mulde"

(Bad Düben/Wsp/kp). Vor wenigen Tagen feierte der neue Audiowalk zur NS-Zwangsarbeit in (Bad) Düben und Umgebung Premiere. Vorerst für zwei Jahre kann auf der Plattform guidemate.com das dunkle Kapitel der späteren Kurstadt an elf originalen und fiktiven Schauplätzen nachvollzogen werden...

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp

"Kunst mit Kettensägen" macht Pause

(Tornau/Wsp/kp). Wie unsere Nachbar-Zeitung Hänicher Bote in der vergangenen Woche zuerst berichtete, legt das größte Volksfest der Dübener Heide, der Internationale Holzskulpturenwettbewerb „Kunst mit Kettensägen“ an Weichers Mühle in Tornau, im kommenden Jahr eine Pause ein. Die Organisatoren, das sind die Ortschaft Tornau als Teil der Stadt Gräfenhainichen und der Verein Dübener Heide, gaben an, dass in den letzten Jahren die Kritik von Teilnehmern und Besuchern zunahm und man sich nun neusortieren möchte, bevor sich „die Veranstaltung totläuft“. Also ist die Paukenschlag-Nachricht wohl als kreative Pause zu verstehen...

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp

"Der große Traum": Auftaktveranstaltung zum neuen LANDschafftTHEATER

(Bad Düben/Wsp/kp). Das Bad Dübener LANDschafftTHEATER geht in die nächste Runde. Wie das Organisationsteam nun mitteilte, wird es am kommenden Sonntag (17.11.), ab 14 Uhr eine Auftaktveranstaltung für alle Interessierte mit Informationen zu Proben und Aufführungen in der Obermühle geben. Der Arbeitstitel des Stücks: „Der große Traum“. Es wäre nach „Die große Suche“ (2012), „Die große Dürre“ (2015), „Die große Reise“ (2018) und „Die große Wette“ (2022) das mittlerweile fünfte Projekt des einzigartigen Theaters, bei dem Profi- und Laiendarsteller sowie Publikum stets von Spielort zu Spielort wandern...

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp

Sorgenkinder Oberschule und HEIDE SPA

(Bad Düben/Wsp/kp). Auf der einen Baustelle ist es die personelle Lage, auf der anderen der große Investitionsstau. Bad Düben verfügt mit der Oberschule und dem HEIDE SPA derzeit über zwei Sorgenkindern, die zunehmend Bauchschmerzen bereiten.

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp

Innenstadt-Erlebnisse: Was im November und Dezember passiert

(Bad Düben/Wsp/as). Was passiert in der Bad Dübener Innenstadt im November und Dezember?
In diesem Jahr gibt es wieder ein Nachtshopping und zwar am 9. November. Hier öffnen die Läden bis 22 Uhr. Es gibt auch wieder gastronomische Angebote. Der Bad Dübener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt sowie an der Obermühle findet wie jedes Jahr am ersten Advents-Wochenende statt. Am Sonntag öffnen hierzu auch die Geschäfte. In der Adventszeit wird die Stadt, gemeinsam mit vielen Gewerbetreibenden und Unterstützern, die Aktion „Türen öffnen im Advent“ durchführen, bevor es dann am 4. Advent heißt: „Shoppen & Singen“. Zwischen 14 und 17 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und bei einem Glühwein wird zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen geladen. Na dann – Weihnachten kann kommen!

2024 von Alexander Schütz

Wellaune: Nach über zwei Jahrzehnten geht es allmählich los

(Wellaune/Wsp/kp). Selten dürfte die Freude über das Aufstellen einer schnöden Bautafel derart groß gewesen sein, als vor wenigen Tagen im Bad Dübener Stadtteil Wellaune. Das Hinweisschild wurde an der Bundesstraße (B) 2 aus Richtung Leipzig kommend auf Höhe des Feldwegs in Richtung Glaucha aufgestellt und bekundet: Hier entsteht demnächst eine Ortsumfahrung – eine Nachricht, auf welche die verkehrsgeplagten Wellauner seit über zwei Jahrzehnten warten...

Weiterlesen …

2024 von Kevin Phillipp