Anlage benötigt täglich Pflege: Initiator sucht fleißige Helfer

Sebastian Wolf aus Bad Düben zählt zu den „Biberlines“, die auf der Dirtstrecke regelmäßig Sprünge trainieren. Foto: (Wsp) Phillipp
(Bad Düben/Wsp/kp). Egal ob in den Nachmittagsstunden oder jetzt ganztags in den Ferien bei bestem Wetter – der Bad Dübener Bike- und Skatepark in der Durchwehnaer Straße wird rege genutzt. Dass die Anlage von Kindern und Jugendlichen so gut angenommen wird, freut vor allem Guido Scholz, der sich gemeinsam mit der jungen Radgruppe „Biberlines“ über Jahre hinweg für den Bau stark gemacht hat. Mehr noch: Die Strecken haben sich auch außerhalb der Kurstadt längst einen Namen gemacht. „Wir erhalten regelmäßig Anfragen von Ortsfremden, darunter aus Döbeln, Nossen, Leipzig, Gräfenhainichen, Wittenberg und sogar Berlin“, bestätigt Scholz.
Der Weg bis dahin gestaltete sich im wahrsten Sinne des Wortes steinig. Nach jahrenlangem Klinkenputzen, Präsentieren und Planungsrunden konnte die Anlage im Frühjahr 2024 endlich eröffnet werden. Während sich die asphaltierte Pumptrack-Anlage in einem super Zustand befindet, machte die benachbarte Dirtstrecke immer wieder Probleme. Starkregen spülte die Spur immer wieder aus. „Wir sind irgendwann mit dem Shapen nicht mehr hinterher gekommen, wodurch wir auch die Sicherheit nicht mehr gewährleisten konnten“, bedauert der Initiator. Die Folge: Die Dirtpiste blieb auch 2024 weitestgehend geschlossen. In diesem Jahr folgte nun ein neuer Anlauf.
Scholz plagen mittlerweile jedoch ganz andere Probleme: Eine derartige Anlage muss eben auch regelmäßig – genau genommen täglich – gepflegt werden, damit sie so schön bleibt. Abharken, bewässern, Müll wegräumen. „Mittlerweile stehe ich hier leider etwas alleine auf weiter Flur da. Ich würde mich freuen, wenn sich vielleicht die einen oder anderen Eltern unserer aktiven Kinder mit engagieren würden“, ruft der 51-Jährige auf und bringt die potentielle Gründung eines Fördervereins ins Spiel. Schließlich hat das Gelände noch Potential.
Interessant für Unternehmen: Wer finanziell unterstützen möchte, kann sich gern an die Stadt Bad Düben wenden. Dort existiert ein Spendenkonto. Die Einnahmen fließen 1:1 in die Anlage. Im Gegenzug besteht die Möglichkeit, ein Werbebanner am Zaun zu platzieren.